Das System wurde nach dem Motto entwickelt: Das Aussehen der Formulare soll ihrer Semantik entsprechen.
Hier die Beispiele, wie die Konzepte der Modellierung ihren Einfluss auf die Struktur der Formulare haben.
Die Screenshoots stammen alle aus dem Tutorial-Beispiel.

Die Fremdschlüssel Attribute werden als Merhkolumnen-Auswahllisten dargestellt.
Hier sieht man auf der ersten Stelle den Wert des Primärschlüssel und einen zusätzlichen Attribut (Name), das die Rolle des Objekts-Etikette hat.

Die Formular-Links funktionieren etwa wie Anweisung: Öffne den Formular mit allen Objekten, die mit diesen Objekt verknüpft sind (ein Fremdschlüssel darauf haben).
Sie werden entgegengesetzt als Fremdschlüsselverweise

Die Spezialisierung Formulare (Kinder-Formulare) werden in einem Notebook Widget des Eltern-Formula eingebettet.

Aggregation funktioniert als eingebettete Formulare, dabei werden Fremdschlüssel als Verknüpfung Pfade benutzt; unbemerkt von dem Benutzter.